Uhrenwerkstattforum » Werkstatt und Werktisch » Werkzeuge » Aktuell viele Betrüger auf Ebay Kleinanzeigen - Uhrmacherwerkzeug

Grüßt euch,
Seit zwei Tagen ist mir aufgefallen, dass es einige uhrmacherwerkzeuge gibt, welche unglaublich günstig angeboten werden. Auffällig ist, dass bei den Angeboten häufig steht das es Tiervermittlungen sind und es häufig Verkäuferinnen sind, welche erst seit ein paar Tagen (wenn überhaupt) angemeldet sind. Schreibt man mit denen haben die eine auffallend schlechte Sprache und Rechtschreibung.
Hier ist wieder ein solches Angebot...
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze...ent=app_android
Gestern hatte ich ein Angebot von einem JKA Feintaster für 70€ gesehen und die Verkäuferin angeschrieben. Habe aber mit Paypal bezahlt MIT Käuferschutz und wurde auf das übelste beschimpft. Das das ja wohl nicht geht....
Achtet also bitte aktuell auf diese Masche!!!

Nachtrag...
Die Anzeige wurde bereits gelöscht. Ob jetzt von ebay Kleinanzeigen oder im schlimmsten Fall das jemand bereits bezahlt hat... passt aktuell bitte auf und achtet auf ein paar Dinge.
Eine vollständige Boley Drehbank mit allem Zubehör + Motor und in augenscheinlich perfekten Zustand für 120€ ist leider zu schön um wahr zu sein...
Was nicht bedeuten soll, dass man keine Schnäppchen machen kann. So habe ich vor ungefähr 5 Monaten eine Elma Reinigungsmaschine für 110€ dort gekauft.
Liebe Grüße!
Ähnliches habe ich auch schon bei alten Taschenuhren beobachtet.
Ich frage immer nach weiteren Fotos, meistens kommt dann keine Rückantwort.
Die Bilderrückwärtssuche von Google hilft manchmal auch.
Mfg Max

Und schon wieder eine neue Anzeige dieser Art.....
Screenshot_20221028-191459_Kleinanzeigen.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

ja, sehr schwieriger Markt. Nach mehreren Reinfällen Kleinanzeigen weise ich bei Paypal grundsätzlich die geforderte Summe für "Freunde" plus Versicherung im Verkaufmoduis an. Richtig errechnet merkt es der Verkäufer noch nicht mal. Aber im negativen Fall kommt wenigstens das Geld zurück.
Es ist sehr schwer, einerseits Sicherheiten zu bekommen, aber andererseits den Verkäufer nicht zu beleidigen.
Gerade gestern war ich so unsicher, das ich trotz Whatup und Kontonummer (angeblich kein Paypal) ein Bild des Persos erbat. Erboster Anruf - und kurz dananch von Ebay die Warnung vor dem Kauf. Glück gehabt.....
Gruß, Friedl

Zitat von Friedl im Beitrag #5
Gerade gestern war ich so unsicher, das ich trotz Whatup und Kontonummer (angeblich kein Paypal) ein Bild des Persos erbat. Erboster Anruf - und kurz dananch von Ebay die Warnung vor dem Kauf. Glück gehabt.....
Leider sind selbst Perso-Fotos keine wirkliche Garantie mehr, da mittlerweile sehr viele solcher Fotos in Betrügerhand sind. Es gibt auch Betrugsmaschen, bei denen der Verkäufer vom arglosen Käufer aus fadenscheinigen Gründen ein Perso-Foto fordert und leider gibt es immer noch Menschen, die dem nachkommen. Die Fotos werden dann in späteren Betrugsfällen von den Verkäufern eingesetzt.
Ich habe leider auch kein Patentrezept, wie man sich sicher gegen Betrüger auf Anzeigenportalen schützen kann. Mich hat es bisher, obwohl ich recht oft was kaufe und nie selbst abhole, zum Glück noch nicht erwischt. Meine Käufe bewegen sich aber auch meist im zweistelligen Bereich und in weniger "betrugsaffinen" Kategorien (zum Beispiel alte Fotoapparate [keine Leicas]). Um die notorische Lange&Söhne-Angebote mache ich dann doch lieber 'nen Bogen


Die Betrüger, die Kleinanzeigen - Portale als Mittel für ihre Betrugsmaschen nutzen, sind seit langer Zeit bekannt und haben trotz den Bemühungen der Portalbetreiber nicht abgenommen. Scheinbar fallen immer noch genug auf diese Betrüger herein. Ich habe diese Portale mehr zum Verkauf als zum Kauf genutzt. Einige Male habe ich auch hierüber gekauft. Ein fairer Verkäufer wird nie Probleme haben eine persönliche Abholung der Ware zu zustimmen, eine Telefonnummer zum persönlichen Kontakt zu übermitteln und seinen Namen und Anschrift zu nennen. Gibt es hierbei Ausreden, dann sollte man konsequent, bei jedem noch so verlockenden Angebot, dies als möglichen Betrugsfall betrachten und ggf. den Betreiber der Plattform darüber informieren.
Bisher habe ich zwar mit Betrügern zu tun gehabt, bin aber nicht darauf hereingefallen und habe auch schon gute Käufe machen können.
Wenn ich selber etwas verkauft habe, wollten die Käufer immer persönlich zu mir kommen, was mir (und jedem ehrlichen Verkäufer) natürlich sehr recht gewesen ist.
Einmal habe ich einen gebrauchten Motorradhelm verkauft, den ich zusenden sollte! Der Käufer meinte, er würde dann das Geld senden, wenn er den Helm erhalten hätte. Nur so könne er dem vorbeugen, dass ich kein Betrüger sei.
Ich habe ihn per Mail natürlich gefragt, wer mich davor schützt, dass ich nachher mein Geld bekomme und es meinerseits nicht mit einem Betrüger zu tun habe.
Darauf wusste er dann auch keine Antwort. Ich habe ihn angeboten mich anzurufen und mich Dinge aus meinem Ebay - Account heraus zu fragen. Dies hat ihn dann überzeugt. Ein Betrüger kann nicht aus einem Account mit Hunderten von Eintragen Fragen zu wahr los heraus gesuchten Aktionen Fragen aus dem stehgreif beantworten.
Ich habe kürzlich bei ebay nach hunderten Transaktionen, 15 Jahren und 100% positiver Bewertungen meine Kontoverbindung ändern wollen.
Dabei wusste ich nicht mehr, dass ich damals bei der Erstanmeldung ein falsches Geburtsdatum angegeben hatte.
In 20 Min. persönlichem Gespräch und vielen Querchecks war es dann gerade noch so möglich, dass mein ebay-Konto erhalten bleiben konnte. Sonst wäre ich gelöscht worden.
Der Mitarbeiter sagte mir, sie hätten gerade so unglaublich viele Betrugsfälle, dass trotz schärfster Maßnahmen viel passiert. Drum seien sie so alarmiert.