Uhrenwerkstattforum » UhrTypen » Tisch- und Kaminuhren » Junghans Echappement "Ufo" aus den 60ern
#1 Junghans Echappement "Ufo" aus den 60ern von 3tb
30.07.2022 12:50
Hallo,
hier mein eigentlicher Neuerwerb. Ich habe die Uhr nur wegen des Gehäuses und entsprechender Kindheitserinnerungen gekauft. Ich finde sie einfach extrem formschön!
Mit den 1960er Jahren sollte ich diesmal aber richtig liegen.
Das Innenleben ist ein Junghans Uhrwerk mit Echappement. Dazu habe ich leider erst wenig Infos gefunden.
Die Uhr läuft und hat einen tollen Klang!
Meine Frage, kann hier der Gong genau wie bei einer Pendeluhr mit der Zeit synchronisiert werden?
Für sonstige Infos zur Uhr wäre ich auch sehr dankbar.
Schönes Wochenende
Thomas
#2 RE: Junghans Echappement "Ufo" aus den 60ern von Nippon-Fan
30.07.2022 13:18

Hallo Thomas!
Zitat von 3tb im Beitrag #1
Mit den 1960er Jahren sollte ich diesmal aber richtig liegen.
Ja, evtl. 1960/61. Für wahrscheinlicher halte ich allerdings die späten 1950er Jahre, so ab 1957. Das liegt einfach an der Form.
Zitat von 3tb im Beitrag #1
ein Junghans Uhrwerk mit Echappement
Unter Echappement versteht man eine Plattform mit Unruhe, Anker und Ankerrad, welche auf das restliche Werk aufgesetzt wird. Das ist bei deiner Uhr nicht der Fall. Es handelt sich hier formal um ein Uhrwerk mit Unruhe und Stiftankerhemmung. Anker und Ankerrad sind dabei ins Werk integriert.
Häufig werden diese Werke als "Schwebeankerwerke" bezeichnet, da die Unruhe in der "Schwebe" gehalten wird und nicht etwa auf Lagerzapfen läuft. Im Falle von Junghans (deren Erfindung) wird die Unruhe durch Magnete in der Schwebe gehalten.
Zitat von 3tb im Beitrag #1
kann hier der Gong genau wie bei einer Pendeluhr mit der Zeit synchronisiert werden?
Ja klar, denn die Werke sind ja im wesentlichen baugleich mit den Pendeluhrwerken. Nur die Art der Hemmung ist eben anders gelöst.
Also einfach den Gongschlag zur vollen Stunde "erhören" und den Stundenzeiger auf die entsprechende Ziffer drehen. Der Minutenzeiger kann nach Lösen der Zeigermutter abgenommen und in 90° Schritten neu aufgesetzt werden, sollte der Gong nicht zur vollen und halben Stunde auslösen.
Schönen Gruß!
Markus
#3 RE: Junghans Echappement "Ufo" aus den 60ern von Bernd-Klaus
30.07.2022 13:35
Hallo Thomas,
das Werk wurde von 1955 - 1960 hergestellt.
Name : 8 Tage Rechenschlagwerk , schwebende Unruh (EXACTA) für Kaminuhr.
Gruß Bernd-Klaus