Uhrenwerkstattforum » UhrTypen » Tisch- und Kaminuhren » Pendule Problem zerlegen

Hallo an das Forum,
Ich habe hier eine Pendule und schon wieder das Problem, das ich die konischen Stifte, die das Werk zusammen halten, nicht gelöst bekomme.
Diese Dinger sitzen wahnsinnig fest.
Versuche ich sie heraus zu drücken, staucht sich sogar die Spitze so weit, das sie nachher nicht mehr durch die Bohrung passt.
Auf der anderen Seite ist der Stift so kurz, das er nicht zu greifen ist.
Wer hat für mich einen Tip parat, wie ich hier vorgessen muss.
Danke im voraus.
Gruß Peter
stift.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Hallo Peter,
das von dir geschilderte Problem ist gar nicht so selten und läßt mitunter auch Profis verzweifeln.
Ich habe einige Flachzangen so präperiert, dass eine Backe mit einer Kerbe versehen ist, so dass sie über das dicke Ende des Vorsteckstiftes greift. Dann hat man eine gute Kraftwirkung auf das dünne Ende. Falls sich das dünne Ende staucht, ist das nicht so schlimm, Hauptsache der Stift löst sich. Danach das gestauchte Ende mit einem guten Seitenschneider abzwicken.
In ganz seltenen Fällen habe ich den Stift bündig auf beiden Seiten abgesägt, die Stellen befeilt und dann die Platine drübergeschoben. Dass sollte nur die letzte Notlösung sein, denn das gibt einige Feilspuren auf der Platine.
Viel Erfolg wünscht
Kurt

Hallo,
ich benutze dafür ein Uhrmacherhämmerchen und einen Austreiber.
Letztere gibt es in verschiedenen Größen für ein paar Euro im Baumarkt.
Damit funktioniert es bei mir eigentlich immer ganz gut.
In ganz schweren Fällen könnte man vielleicht noch einen Tropfen WD40
an den Stift geben und über Nacht einweichen lassen. Das habe ich aber noch nie gebraucht.
IMG_2672 - Kopie.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Hallo Peter,
so könnte es funktionieren:
495_Zange.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
498_Zange.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Viel Erfolg!
Matthias

Ich sehe es doch kommen und muss meine Flachzange bearbeiten !
Irgendwann führt kein Weg vorbei und wer weiß, wie oft ich das noch machen muss.
Den Tip mit Hammer und Austreiber muss ich auch mal ausprobieren.
Die Stifte sind raus und ich war etwas brutal.
Zuerst den Stift etwas hoch gebogen, damit man ihn greifen kann.
Mit einer Mini-Gripzange gefasst und ein Hammerschlag auf die Zange, mache ich eigentlich nicht so gerne, was würde ein Uhrmacher sagen !
Danke für die Tip´s und bis zum nächsten mal.
Gruß Peter